Koekkoek - eine «Success story»
Am 3. Mai 2016, die vom Nationalen Museum für Geschichte und Kunst (MNHA) ins Leben gerufene partizipative Patronatskampagne "Werden Sie Mäzen eines Koekkoeks" sollte den Kauf eines Werkes unterstützen, dessen Investition das Anschaffungsbudget des Museums weit übersteigte. Die Kampagne war ein voller Erfolg: das Ziel wurde erreicht oder sogar übertroffen.
Diese Koekkoek-Aktion zielte darauf ab, ein Gemälde von Barend Cornelis Koekkoek mit dem Titel "Ansicht des Schlosses von Larochette" (1848) das vom niederländischen König und Großherzog von Luxemburg, Wilhelm II. (1840-1849) beauftragt wurde, in die öffentlichen Sammlungen aufzunehmen.
Nach Angaben des Nationalen Kulturfonds (FOCUNA), dessen Plattform für die Aufzeichnung von Zusagen galt, haben sich 282 Mäzenen für einen Gesamtbeitrag von 102.928,47 Euro gemeldet (Stand: 9. November 2016).
Zusammenfassung im Detail:
Die überwiegende Mehrheit der Spenden kommt von Einzelpersonen (250 Spenden), die sich mit dem Thema der Erhaltung des kulturellen Erbes und der nationalen Herausforderung dieser Akquisitionsbemühungen befassen.
18 Spender haben um Anonymität gebeten.
271 Spender haben von einer Steuervergünstigungsbescheinigung profitiert, von der 125 einen zweijährigen Pass erhalten haben (mit freien Zugang zu unseren beiden Museen, MNHA und M3E).
2 institutionelle Geber haben sich gemeldet, um die Vorteile des Unternehmenssponsorings (> 10.000 Euro) zu nutzen.
Um den Spendern zu danken, lud das MNHA am Donnerstag, den 8. Dezember 2016 zu einer großen „Nacht der Mäzenen“ ein, bei der sie das Gemälde in einem festlichen Rahmen bewundern konnten.